deutschland sucht den superstar

Hier ist so viel am Brodeln die letzten Jahre - wohl eines der spannendsten Weinländer im Moment. Die Naturweinbewegung in Deutschland ist Ausdruck eines Generationenwechsels! Junge Winzer:innen die den Familienbetrieb übernehmen und von Grund auf Umkrempeln - teilweise mit viel Gegenwind, teilweise unterstützt von der Elterngeneration. 

Riesling ist eine durchgängige Konstante, von Schwefelfesseln befreit, zeigt er seine immense Leuchtkraft. Was sie mit Spätburgunder ( Pinot Noir) auf die Reihe bringen, verblüfft und wird zur wirklich spannenden Alternative. Doch auch Müller-Thurgau, Kerner und Scheurebe sind Teil dieser Evolution - Massenträger, die mit der richtigen Aufmerksamkeit und dezentem Schalenkontakt in neuem Licht erstrahlen. 

Auch ist es ein Land, das sich auf die Technisierung der Weinbereitung eingelassen hat, wie kaum ein anderes. Bis heute stehen viele riesige Abfüller, regelrechte Weinfabriken in Deutschland - Filtration, Mosterhitzung und Reinzuchthefe sind in solchen Kellereien die kleinsten Übel! 

but the revolution is on!

Bis auf sehr wenige Ausnahmen ist das neue Deutschland jung - die ersten Weine entstanden meist innerhalb der letzten Jahre. Vorbilder? Für viele Österreich und Frankreich! Kein Wunder, da ein nicht ganz unwesentlicher Teil von ihnen ein Praktikum rund um den Neusiedlersee, oder im Kamptal absolviert haben. Mittlerweile hat sich ein übergreifender, aber dennoch sehr individueller Stil entwickelt - geschmacklich inspiriert vom Burgund, Elsass und dem Burgenland - aber trotzdem ganz unverkennbar Deutschland.

Unsere aktuellen Favoriten auf den Titel „Superstar“ wären die folgenden, aber die Szene ist natürlich viel größer:

Rheinhessen

Marto Wines

Marto & Alanna machen den Anfang mit einer herausragenden Serie. Weiss 2021 lässt die Thiole tanzen! Maracuja, Säure, die aufweckt aber nicht überfordert - erinnert an Oggau’s Theodora mit mehr Aromatik. Das Burgundertrio aus Pinot Blanc 2022Pinot Gris 2022 und Pinot Noir 2022 - mittlerweile einzeln ausgebaut - sucht und findet die Inspiration im Elsass. Schwebt zwischen Oldschool und Avantgarde. Versucht die Wärme des Jahrgangs nicht zu umgehen, sondern spielt damit! Mit sicherer Hand. Beeindruckend!
Chapeau ihr beiden! 

Vin de lagamba

Frauenpower 2023

Endlich wieder da? Frauenpower von Vin de Lagamba- der wohl beste Dornfelder Sprudel der Welt! 
shop
New
€16,00
Rheinhessen

Andi Mann

Ein weiterer (älterer) junger Wilder - Andi Mann. Seine Weine vom Porphyr strahlen hell und präzise. Etwas straffer, und klarer als die obigen, aber nicht weniger ausdrucksstark. Mit dabei - Herr Kretz 2020 und der Kirschyard Chardonnay 2021. Denn ja, auch in Rheinhessen wird man nicht verschont vom Irrsinn der staatlichen Regulierungen und der daraus folgenden Versuche der Naturweinwinzer:innen, dem Kind doch noch einen Namen zu geben. Sei es nun Ofen, ErdeLuftGrasundReben oder Herr Kretz und Kirschyard - die Umwege werden gefunden. Der neue Jahrgang, ganz profan gesagt, in Stein gemeißelt.Präzise. Vibrierend. Oh, wie verführerisch. Genau wie wir es von Andi kennen. 

Nahe

Glow Glow

Die wohl größte Entwicklung der letzten Zeit haben Carl und Pauline Baumberger hinter sich -  angefangen als Nischenserie ist das Familienweingut mittlerweile 100% Glow Glow! Nicht nur für uns ein Grund zum Feiern. Auch bei den Weinen hat sich einiges verändert - Fizzy nun deutlich erwachsener, erhabener - zu den aromatisch-verspielten Rebsorten hat sich etwas Chardonnay gesellt. Verdammt viel Druck am Gaumen! Apropos Chardonnay, hier gibts einen so unaufgeregten Vertreter Chardonnay 2023 wie ich es schon lange nicht mehr probiert habe. Es scheint, als hätten sie sich bewusst distanziert vom deutschen Reduktionsfanatismus im Chardonnay der letzten Jahre! Die Rieslinge erstrahlen klarer, mit extrem feiner Klinge - besonders, bei dem neuen Wein aus alten Reben zu bemerken! Beeindruckend vor allem in Anbetracht dessen, dass sie seit jeher komplett ohne So2 arbeiten.

Rheinhessen

Domi Held

Domi Held liefert nicht nur Nachschub von seiner kongenialen Interpretation des Cuvée Weiss 2021, sondern zeigt auch was Sauvignon 2021 und Silvaner 2021 seiner Meinung nach können! Mit nahezu steirisch anmutender Gelassenheit erstrahlen die beiden im Glas. Erinnert mich ein wenig an die Weine von Wachstum König - juraesquer Charme und knackige Frische! Radikal cool climate mit viel Eleganz und Finesse. Was für ein feines Händchen hat der junge Mann. 

Württemberg

kleines gut

Kleines Gut. Württemberg. Stuttgart. Klingt nach Kessel und Moloch. Feinstaubbelastung in der Luft und Autolärm in den Ohren. Doch im Osten der Stadt weht ein anderer Wind. Eine kleine Idylle. Daniel und Frederike machen hier seit 2021 Wein. Haben ihren Weg gefunden – ihr eigenes kleines Gut. Schon im letzten Jahr waren wir begeistert von ihren puristisch karg anmutenden Weinen. Mergel, ein Boden der Balance. Spielwiese für Riesling, Silvaner, Lemberger und Trollinger. Auch den anspruchsvollen 22er Jahrgang haben sie gemeistert – mit Bravour. Steinmergel 2022 mit rescher Säure und unfassbar viel Frische. Silvaner 2022 eher auf der apfeligen Seite, extraktreich und würzig, verliert jedoch nie seine eng verwobene Schlankheit. Lemberger 2022, hierzulande auch bekannt als Blaufränkisch muss sich auch in Österreich nicht verstecken. Das ist pinotesque mit verdammt viel Druck, verliert nie die Haftung am Gaumen. Ergänzt wird die Serie von der Schwabenmagnum – 1Liter Spaßwein im handlichen Format.

Franken

2Naturkinder

Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des Weinguts – ein Wechsel auf neue Etiketten. Aufgeräumter und präziser. Ungeschwefelt, voller KlarheitSelten wild, immer energiegeladen. Keine Enfant terribles, still und bedacht - sowohl die Beiden als auch die Weine. Eine meiner absoluten Lieblingsserien eines deutschen Weinguts innerhalb der letzten Jahre. Vom frech fruchtigen Vater & Sohn 2022, bis zur gerbstoffbejahenden Wilden Meute 2022 - die Weine lassen die Schwere des Jahrgangs hinter sich. Erscheinen luzide, nicht gestresst und voller Energie. Black Betty 2022 trinkt sich wie ernsthafter Alkopop – Hagebuttig und saftig. Die rote Fledermaus 2022 erinnert an Trousseau aus dem Jura. Eine fantastische Serie für fortgeschrittene Trinker:innen.

mosel

Rudolf Trossen

Rudolf Trossen - der Hemingway unter den deutschen Winzer:innen.  Stilprägend, präzise. Ein Ereignis. Riesling in Stockkultur gezogen, Steillagen auf Schiefer. Bis zu 100-jährige Reben, wurzelecht. Verdichtet, uneitle Meisterwerke eines großen hart kämpfenden Winzers. Kein schlampiges Zuckerspitzerl, schnörkellos, fokussiert, wie ein Strahl. Funkelnde Weine. Energie pur. Eine Kulturgeschichte des Trinkens.

Santé!